Ein einheitliches Sozialticket entwickeln

Veröffentlicht am 20.10.2014 in Haushalt

Haushaltberatungen 2015

Die Geschäftsstelle des VRS wird aufgefordert,

zusammen mit dem VVS und den zuständigen Partnern im VVS ein Modell für ein einheitliches Sozialticket für das gesamte VVS-Gebiet zu entwickeln, das mit dem neu beschlossenen Sozialticket der Landeshauptstadt Stuttgart kompatibel ist und auf diesem aufbaut.

 

Begründung:

Angesichts des einheitlichen Lebensumfelds der Menschen in unserer Region ist auch ein einheitliches Sozialticket für das gesamte VVS-Gebiet erforderlich. Die Menschen leben und arbeiten in der Region, deshalb sind auch ihre Mobilitätsbe-dürfnisse regional ausgerichtet.

Dem Verband Region Stuttgart ist es ein zentrales Anliegen, dass auch einkommens-schwächere Bürgerinnen und Bürger in der Region Stuttgart aktiv am gesellschaft-lichen Leben teilhaben können. Mit der Einführung eines einheitlichen Sozialtickets für Menschen, deren Einkommen unterhalb einer festzulegenden Einkommens-grenze liegt, ließe sich ein solches Ziel auch ohne großen bürokratischen Aufwand erreichen.
Derzeit sind die Regelungen für die sogenannten Sozialtickets allerdings noch von Landkreis zu Landkreis und von Kommune zu Kommune sehr unterschiedlich. Kürzlich hat die Landeshauptstadt Stuttgart ihr Sozialticket den heutigen Bedürf-nissen und Gegebenheiten angepasst. Daran kann und muss bei einem regionsweit gültigen Sozialticket angeknüpft werden.

 
 

Homepage SPD Regionalfraktion Stuttgart

Jetzt Mitglied werden

Unser Waldheim

 

Termine

Alle Termine öffnen.

13.07.2025, 15:00 Uhr - 22:00 Uhr SPD Sommerfest
Die vier Stuttgarter Landtagskandidatinnen der SPD – Hanna Binder, Sara Dahme, Laura Streitbürger und Katrin St …

17.07.2025, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr OV Stuttgart-Mitte: Begehung des Stadtteils Rathaus

21.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Stuttgart: Kreisdelegiertenkonferenz (KdK)
To siehe Einladung per E-Mail